Ganztag

Herzlich Willkommen im offenen Ganztag der Grundschule Am Sandberge in Bemerode.

Unser Kooperationspartner für den Ganztag ist Venito – Diakonische Gesellschaft für Kinder, Jugendliche und Familien gGmbH, eine Einrichtung der Diakonie, die u.a. im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe tätig ist.

Wir sind Ihre Ansprechpartner

Die Koordination des Ganztagsbetriebs liegt in den Händen von Susanne Böckmann (Kindheitspädagogin & Sonderpädagogin) und Viktoria Wall (Sozialarbeiterin). Sie sind in unserer Schule vor Ort, um Ihnen bei Fragen weiterzuhelfen.

Das Ganztagsbüro finden Sie weiterhin im Neubau neben der Mensa.

So können Sie uns erreichen:
Telefon: 0511- 168 411 83
Mobiltelefon: 0175-6736560
E-Mail: GanztagAmSandberge@dachstiftung-diakonie.de

Was bedeutet offener Ganztag?

Für ihre Kinder bieten wir an fünf Tagen in der Woche eine kostenlose Nachmittagsbetreuung bis 16.00 Uhr an. Individuell ist nach Anmeldung auch eine Früh- (ab 7.00 Uhr) bzw. Spätbetreuung (bis 17.00 Uhr) möglich.

Die Teilnahme ist freiwillig, nach der Anmeldung allerdings für ein Halbjahr verbindlich. Sie können entscheiden, an welchen Wochentagen ihr Kind teilnehmen soll.

Der Ablauf im Ganztag

Die Kinder werden von engagierten pädagogischen Mitarbeitern*innen betreut.

In den Betreuungsgruppen können Ihre Kinder frei spielen oder an wechselnden offenen Angeboten teilnehmen. Ihre Kinder werden nach Altersgruppen in die für sie passende Betreuungsgruppe gehen und dort von verlässlichen Bezugspersonen betreut.

In unserem Ganztag gibt es verschiedene Angebote (AGs), die Ihre Kinder wählen können, kreative und kulturelle Inhalte sowie bewegungsorientierte und spielerische Angebote. Diese werden von pädagogischen Fachkräften oder Trainern*innen angeleitet.
Die Kinder haben die Möglichkeit bis zu zwei Angebote pro Woche für ein Schulhalbjahr verbindlich zu wählen, Erstklässler ein Angebot. An den Tagen, an denen Ihr Kind an keinem Angebot teilnimmt, geht es in die Betreuungsgruppe.

Hausaufgaben

In der Nachmittagszeit des Ganztags bieten wir eine Hausaufgabenbegleitung an, in der die Kinder ihre Arbeiten erledigen können. Im Anschluss gehen die Kinder dann zum Mittagessen, in die Betreuungsgruppe oder zu ihren AG-Angeboten.

Mittagessen

In unserer Mensa haben die Kinder die Gelegenheit, in netter Gesellschaft gemeinsam ein warmes, gesundes und ausgewogenes Mittagessen von Sander Catering zu genießen. Sie werden hierbei von pädagogischem Personal begleitet.

Wie und wo melde ich mein Kind für die Mittagsverpflegung an?

Über einen Anmeldecode, welchen Sie von der Koordination vom Ganztag auf Nachfrage erhalten, können Sie Ihr Kind bequem über die Homepage www.sander-kanteenie.com (www.sander-catering.com) anmelden. Sie haben die Möglichkeit zwischen zwei verschiedenen Menüs zu wählen. Ob Vollkost oder vegetarisch (immer ohne Schweinefleisch), es ist für jeden etwas dabei.

Spät- und Frühbetreuung

Vor dem Unterricht (7.00-8.00 Uhr) und nach dem Ganztagsangebot (16.00-17.00 Uhr) gibt es für Kinder, deren Eltern zeitlich stark belastet sind (z.B. beruflich) die Möglichkeit der Früh- und Spätbetreuung.
Generell können dieses Angebot alle Eltern an den Tagen nutzen, an denen ihre Kinder im Ganztag angemeldet sind. Diese Betreuung ist in Form von Schülertreffs organisiert, in denen es feste Ansprechpartner*innen, offene Angebote und freies Spiel gibt.

Ferienbetreuung

In den Oster-, Sommer- und Herbstferien wird eine kostenpflichtige Betreuung angeboten. Hierfür ist eine Anmeldung nötig. Die Anmeldung findet wochenweise statt. Eine Bedarfsabfrage seitens der Koordinatorinnen erfolgt jeweils zeitnah vor den Ferien. Ganztagskinder vom 1.- 4. Jahrgang dürfen die Ferienbetreuung in Anspruch nehmen.

Das abwechslungsreiche Ferienprogramm wird von unseren pädagogischen Mitarbeiter*innen gestaltet.

Die Ferienbetreuung ist kostenpflichtig, da für ein attraktives Programm, für Verpflegung, für Ausflüge oder für Bastelmaterialien Kosten anfallen. Die Kosten für das Personal trägt die Stadt Hannover. Die Höhe des Beitrages wird vom Kooperationspartner Venito festgelegt, eine Vergünstigung von 50% gibt es mit einem HannoverAktivPass.
Die Ferienbetreuung ist insgesamt neun Wochen im Schuljahr möglich und kann wochenweise angemeldet werden. Täglich werden die Kinder von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr betreut, bei Bedarf ist auch eine Frühbetreuung ab 7:00 Uhr und eine Spätbetreuung bis 17:00 Uhr möglich. Es werden neben den Oster- und Herbstferien auch fünf Wochen der Sommerferien betreut.

Wir freuen uns auf Ihre Kinder