Grundschule Am Sandberge – Am Sandberge 3 – 30539 Hannover
Tel. 0511 168 33203 – Fax. 0511 168 38383
E-Mail: GSAmSandberge@hannover-stadt.de

Sprechzeit Sekretariat
Montag bis Donnerstag
8:15 Uhr bis 10:45 Uhr
und
11:45 Uhr bis 12:30 Uhr

Freitag
8:30 Uhr bis 12:15 Uhr

In dringenden Fällen können Sie eine E-Mail schreiben.

Schulranzenaktion „Helfen macht Schule“

Bei uns in Deutschland ist es eine Selbstverständlichkeit in der Grundschule Lesen und Schreiben zu lernen. Viele Kinder auf der Welt haben diese Möglichkeit nicht. Der Verein Global Aid Network (GaiN) will mit der „Schulranzenaktion“ einen Beitrag leisten, dass mehr Kindern aus benachteiligten Familien in armen Ländern ein Schulbesuch ermöglicht wird. Deshalb sammeln sie alte, noch gut nutzbare Ranzen (evtl. dazugehörige Sporttaschen, Etuis) und schicken diese, zusammen mit anderen Hilfsgütern, in ihre Projektländer.

Oft werden bei uns nach der 4. Klasse die Ranzen gewechselt, obwohl sie noch gut zu nutzen sind. Es wäre toll, wenn sich Familien finden würden, die bereit sind, diese Ranzen zu spenden.

Ganz toll wäre es, wenn der alte Schulranzen mit Schulmaterialien für ein Kind aus einem Projektland gefüllt werden könnte. Das ist aber nicht zwingend notwendig! Weiter unten ist eine Übersicht, mit welchen Dingen, die Ranzen gefüllt werden könnten. Auf den ersten Blick ist es eine Menge Material, aber vielleicht gibt es die Möglichkeit, das ein oder andere kostengünstig zu erwerben. Es gibt sogar die Möglichkeit, den gespendeten Ranzen auf einer Rückmeldekarte mit Ihrer Adresse zu kennzeichnen, so dass sie später eine Rückantwort bekommen können, in welches Land dieser ausgeliefert wurde.

Für die Grundschule Am Sandberge haben wir die Koordination dieser Aktion übernommen. Darauf aufmerksam gemacht wurden wir von einer befreundeten Kollegin, die dieses Projekt in Hannover mittlerweile im siebten Jahr koordiniert und die Ranzen zu Beginn der Sommerferien direkt zur zentralen Sammelstelle von GAiN in Gießen bringt. Wir bringen die Ranzen direkt zur Sammelstelle in Hannover.
Auf unserer Schulhomepage gibt es einen Flyer zur Schulranzenaktion sowie Fotos der letztjährigen Sammelaktionen.

Informationen zu dieser Mitmachaktion können auch direkt auf der Homepage gain-germany.org oder über schulranzenaktion.de nachgelesen werden.

Falls wir euch und Sie für diese Aktion begeistern können, bitten wir darum, die Ranzen bis spätestens Freitag, 27. Juni 2025 (letzte ganze Schulwoche des Schuljahres), bei uns oder bei der Klassenlehrerin Ihres Kindes abzugeben.

Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen,
mit herzlichen Grüßen,
Judith Borinski
Anja Knölke-Kern

Füllvorschlag eines Schulranzens

Grundausstattung

  • 3 Schreib- und 3 Rechenhefte (Din A4)
  • 2 Schreibblöcke,
  • 1 Zeichenblock (Din A4)
  • ein gefülltes Mäppchen oder
  • ein leeres Mäppchen plus: 1 Packung Buntstifte,
  • 1 Packung Filzstifte, 3 Bleistifte, 2 Radiergummis
  • 1 Spitzer, 3 Kugelschreiber, 1 Lineal

Hygieneartikel

  • Seife (kein Shampoo oder Duschgel),
  • 1 Zahnbürste, 1 Zahnpasta

Zusatzausstattung

  • 1 Wasserfarbenkasten, 5 Pinsel, 1 Klebestift,
  • 1 Schere
  • Spielzeug: 1 Plüschtier
  • Kleidung: T-Shirt, Socken, Mütze, Unterwäsche

Beispiel für den Weg eines Ranzen

Viele der Ranzen gehen auch nach Osteuropa. Am Beispiel der Ukraine kann nachvollzogen werden, welche Stationen der Ranzen durchläuft:

Schulranzenaktion 2024 (Rückblick)

Sammelstelle GS Am Sandberge
Sammelstelle Hannover
Zentrale Sammelstelle in Gießen
Versendung ins Ausland

Zeiten

Frühbetreuung7:00 – 8:00 Uhr
1. Stunde8:10 – 8:55 Uhr
2. Stunde9:00 – 9:45 Uhr
große Pause9:45 – 10:10 Uhr
3. Stunde10:10 – 10:55 Uhr
4. Stunde11:00 – 11:45 Uhr
große Pause11:45 – 12:10 Uhr
5. Stunde12:10 – 12:55 Uhr
6. Stunde13:00 – 13:45 Uhr
Ganztag:
Essen, Hausaufgabenbetreuung, AGs
13:00 – 16:00 Uhr
Spätbetreuung16:00 – 17:00 Uhr